Stadt Treuenbrietzen Großstraße 105 14929 Treuenbrietzen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Als Sohn eines Brauers und Gastwirtes wurde Friedrich Heinrich Himmel am 20. November 1765 in der Großstraße 68 in Treuenbrietzen geboren. In der Stadt verlebte er seine Kindheit und erhielt Klavier- und Orgelunterricht. Ein Jahr später über nahm er eine Feldpredigerstelle in Potsdam. Durch sein Klavierspiel erregte er dort das Interesse Friedrich Wilhelms II. Dieser schickte ihn zur Ausbildung nach Dresden und anschließend auf eine Studienreise nach Italien. Kantaten, Sonaten, Oratorien, Liederspiele, Singspiele und Opern komponierte er. In Italien erhielt er die Nachricht, dass er zum königlichen Kapellmeister ernannt worden war und kam 1795 nach Potsdam zurück. Friedrich Heinrich Himmel dirigierte und gab Konzerte in Petersburg, Riga, Stockholm, Koenhagen, Hamburg und Wien. 1786 begegnete er öfters Beethoven und lernte 1811 Johann Wolfgang von Goethe bei einem Aufenthalt in Karlsbad kennen. Im Alter von 49 Jahren starb er am 8. Juni 1814 in Berlin.
Biographie