Kita "Anne Frank"
14929 Treuenbrietzen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr
Herzlich Willkommen!
Wir füllen ein helles, geräumiges Haus und wunderschönen Garten mit Leben aus.
Kapazität
70 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt
Lage und Außengelände
Unsere Kita hat eine ideale Lage direkt am Waldesrand, fernab vom Lärm und Verkehr. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Johanniter Krankenhaus. Das Gebäude der Kita wurde 1958 errichtet und 2012 komplett saniert. Unserem Haus schließt sich ein großes, naturnah gestaltetes Außengelände von ca. 5000m² an. Unsere Kinder genießen bei Wind und Wetter täglich frische Luft. Viele alte Nadel- und Laubbäume sowie Sträucher verleihen unserem Außengelände ein angenehmes Ambiente. Die Kinder haben viele Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Spielideen nachzugehen. Aber auch Spielgeräte, wie z.B. eine große Nestschaukel, ein Trampolin, einen Berg mit Rutsche, eine vielseitige Matschanlage und natürlich einen Sandkasten warten darauf erobert zu werden. Ein eigener Garten, in dem wir säen, pflanzen, das Gemüse ernten und verarbeiten, verlangt von den Kinder Verantwortung.
UNSER TEAM
Wir sind ein sehr gut eingespieltes und engagiertes Team von pädagogischen Fachkräften.
Leiterin: Vera Ziehe
stellv. Leiterin: Silke Weber
Zur zeit umfasst unser Team:
- zwölf Erzieherinnen & Erzieher
- zwei Erzieherinnen mit Ausbildung zum Heilpädagogen
- eine Kinderpflegerin
- zwei Köchinnen
- eine Auszubildende
- ein Hausmeister
WIR BIETEN IHNEN
- einen „Spielkreis" *
- extra Krippenbereich
- Betreuung in festen Gruppen
- eine kindgerechte und anregungsreiche Umgebung
- eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohlfühlen
- transparente Arbeit
- viel Zeit und offene Ohren
- Orientierung durch Regeln
- strukturierten Tagesablauf
- musikalische Früherziehung (Musikschule „Engelbert Humperdinck“)
- wöchentlicher Saunagang in eigener Sauna (außer in den Sommermonaten)
- wöchentliche Waldtage
- Projektarbeiten zur gesunden Ernährung, zum Experimentieren und vieles mehr
- Vorschule
- kompensatorische Sprachförderung
- regelmäßige Besuche in der Grundschule
- kleine und große Ausflüge
- erlebnisreiche Feste und Feiern mit der Familie
- Bibliothek für Kinder und Eltern
- Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“
*Der Spielkreis findet den ersten Montag im Monat jeweils von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr statt.
Hier können die Eltern und Kinder die Räumlichkeiten unserer Kita kennenlernen.
Der Spielkreis wird von einem/r Krippenerzieher*in begleitet. So können Fragen über die Kita, die Eingewöhnung gestellt und weitere Themen besprochen werden.
Bei einem gemütlichen Beisammensein lernen sich die Kinder kennen und können miteinander spielen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Termine: 04.09.2023 04.03.2024
09.10.2023 08.04.2024
06.11.2023 06.05.2024
04.12.2023 03.06.2024
08.01.2024 01.07.2024
05.02.2024
VERPFLEGUNG
Das Essen wird von zwei Köchinnen in unserer Kita selbst und frisch zubereitet. Wir verwenden frisches Obst und Gemüse. Der Speiseplan wird abwechslungsreich und gesund gestaltet. Einmal wöchentlich bieten wir einen vegetarischen Tag an. Des Weiteren gestalten die Kinder einmal in der Woche den Speiseplan mit (Wunschessen).
Neugierig? Na, dann kommen Sie doch einfach mal vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team der Kita „Anne Frank“
Jahresplan 2023/2024
September 2023
22.09.2023 Herbstfest
Oktober 2023
02.10.2023 Schließtag
30.10.2023 Schließtag
Dezember 2023
01.12.2023 Schließtag/ Weiterbildung Erzieher
08.12.2023 Adventsmarkt
13.12.2023 Weihnachtsfeier in der Kita
„Der Weihnachtsmann besucht uns“
25.12.2023 - 01.01.2024
Schließung zum Jahreswechsel
Februar 2024
12.02.2024 Wir backen Pfannkuchen
14.02.2024 Fasching in der Kita
März 2024
22.03.2024 Wir suchen Ostereier
Mai 2024
10.05.2024 Schließtag (Brückentag)
29.05.2024 Oma+Opa-Tag
Juni 2024
03.06.2024 Aktivitäten zum internationalen Kindertag
28.06.2024 Sommerfest/Familienfest in der Kita
Juli 2024
18.07.2024 Zuckertütenfest für die Vorschulkinder
22.07.2024 - 31.08.2027
wöchentliche Sommerprojekte
*weitere Schließtage für Weiterbildungen, etc. werden erst mit dem Kita-Ausschuss festgelegt
Kontakt Stadtverwaltung